TransfersDaily
Zurück zur Startseite
Premier League

Jamie Carragher beschuldigt Mikel Arteta, Martin Zubimendis Wechsel zu Liverpool vereitelt zu haben

5 Min. Lesezeit
Jamie Carragher beschuldigt Mikel Arteta, Martin Zubimendis Wechsel zu Liverpool vereitelt zu haben - Premier League

Die Transfer-Saga um Martin Zubimendi hat eine dramatische Wendung genommen, wobei die Liverpool-Legende Jamie Carragher dem Arsenal-Manager Mikel Arteta vorwirft, den geplanten Wechsel des spanischen Mittelfeldspielers zu Anfield im letzten Sommer zum Scheitern gebracht zu haben. Zubimendi, der kurz davor stand, zu Liverpool zu wechseln, traf eine Last-Minute-Entscheidung, bei Real Sociedad zu bleiben, was viele darüber rätseln ließ, was schiefgelaufen war. Jetzt, da Zubimendi nach einem 70-Millionen-Euro-Transfer das Trikot von Arsenal trägt, schüren Carraghers Behauptungen das Feuer dieser faszinierenden Transfer-Geschichte.

Martin Zubimendi war ein herausragender Leistungsträger für Real Sociedad, absolvierte 236 Einsätze in der ersten Mannschaft und etablierte sich als einer der zuverlässigsten defensiven Mittelfeldspieler in La Liga. Seine Fähigkeit, das Spiel zu lesen, kombiniert mit seiner Gelassenheit am Ball, machte ihn zu einer heiß begehrten Ware auf dem Transfermarkt. Im letzten Sommer schien Liverpool seine Dienste gesichert zu haben, mit vereinbarten persönlichen Bedingungen und einer Transfergebühr. Doch der Deal platzte, und Zubimendi entschied sich zu bleiben, sehr zum Verdruss der Liverpool-Fans.

Die Transferdetails offenbaren ein komplexes Szenario. Liverpool hatte alles vorbereitet, um Zubimendi willkommen zu heißen, aber der plötzliche Sinneswandel des Spielers ließ den Club hektisch reagieren. Arsenal hingegen behielt die Situation im Auge und sicherte sich schließlich diesen Sommer seine Unterschrift. Der 70-Millionen-Euro-Deal unterstreicht Arsenals Engagement, sein Mittelfeld zu stärken, indem Zubimendi mit Declan Rice und Martin Odegaard ein beeindruckendes Trio bildet.

Aus Sicht der Clubs hat dieser Transfer erhebliche Auswirkungen. Liverpool, unter neuer Führung mit Arne Slot, musste nach dem Verpassen von Zubimendi schnell umschwenken und fand schließlich Erfolg mit Ryan Gravenberch in einer tieferen Rolle. Arsenal hingegen hat einen Spieler von immenser Qualität zu seinem Kader hinzugefügt und seine Titelambitionen weiter gefestigt. Artetas angebliche Beteiligung daran, Zubimendi zu überzeugen, auf Arsenals Angebot zu warten, fügt dieser Geschichte eine intrigierende Ebene hinzu und unterstreicht den erbitterten Wettbewerb zwischen den Top-Clubs der Premier League.

Die Marktauswirkungen dieses Transfers dürfen nicht unterschätzt werden. Zubimendis Wechsel zu Arsenal setzt einen Maßstab für Mittelfeldspieler im heutigen Markt, wobei seine 70-Millionen-Euro-Gebühr seinen Wert widerspiegelt. Ähnliche Deals, wie der Transfer von Declan Rice zu Arsenal im letzten Sommer, zeigen die Prämie, die auf erstklassiges Mittelfeldtalent gelegt wird. Dieser Transfer könnte auch Dominoeffekte haben, wobei andere Clubs nun hektisch versuchen, ihre eigenen Ziele als Reaktion zu sichern.

Mit dem Start der neuen Premier-League-Saison werden alle Augen auf Martin Zubimendi gerichtet sein und darauf, wie er sich an das Leben bei Arsenal anpasst. Sein Debüt gegen Manchester United wird ein aufschlussreiches Zeichen für das Kommende sein. Für Liverpool dient die verpasste Gelegenheit als Erinnerung an die schonungslose Natur des Transfermarkts. Eins ist sicher: Diese Saga ist noch lange nicht vorbei, und ihre Auswirkungen werden in den kommenden Saisons zu spüren sein.